Über unsere Zucht
Seit September 2019 ist unser Zwingername „of Goodwin Sands“ offiziell durch die FCI geschützt. Wir züchten im Golden Retriever Club e.V. unter den strengen Richtlinien des VDH/ FCI. Das bedeutet, dass alle Hunde, die zur Zucht zugelassen werden mindestens
- auf Hüftgelenkdysplasie (HD) und Ellenbogendysplasie (ED) untersucht werden: HD D und E, sowie ED Grad 2 und 3 führen zum Zuchtausschluss.
- eine aktuelle Untersuchung auf erbliche Augenkrankheiten (Katarakt, RD, PRA) nachweisen müssen.
- einen Wesenstest bestanden haben, in dem ein freundliches Wesen, Schussfestigkeit, jagdliche Anlagen und Sicherheit im Alltag festgestellt werden.
- auf 2 Ausstellungen mit mindestens sehr gut bestanden haben.
- eine Formwertprüfung, ebenfalls mit mindestens sehr gut bestanden haben
Unser Ziel ist es auch weiterhin gesunde, wesensfeste, arbeitsfreudige und vom Aussehen dem Rassestandard entsprechende Golden Retriever zu züchten. Daher legen wir großen Wert darauf, dass alle unsere Welpen ebenfalls im Alter von einem Jahr auf HD und ED, sowie auf erbliche Augenerkrankungen untersucht werden. Denn diese Daten werden benötigt, um weiterhin verantwortungsvolle Wurfplanungen durchführen zu können.




Unsere Welpen werden bei uns zu Hause geboren und wachsen im Beisein unserer Familie und unseren großen Hunden auf. In dieser Zeit geben wir alles, um unsere Welpen bestmöglich auf den bevorstehenden Alltag vorzubereiten. Dadurch, dass die Kleinen bei uns im Wohnzimmer aufwachsen, lernen sie von Anfang an jegliche Alltagsgeräusche, wie z.B. Telefon, Staubsauger, Fernseher, Radio etc. kennen. Ab einem Alter von etwa vier Wochen bieten wir ihnen zusätzlich einen großen Gartenauslauf mit ausreichend Spielmöglichkeiten an. Von nun an freuen wir uns auch über regelmäßigen Besuch der zukünftigen Welpenfamilien. Ab einem Alter von 6-7 Wochen unternehmen wir die ersten kleinen Ausflüge in die Natur, sodass die Welpen bevor sie ausziehen auch schon ihre erste Autofahrt gemacht haben.
Wenn die Welpen mit üblicherweise acht Wochen in ihre neuen Familien ziehen sind sie geimpft, gechipt, mehrfach entwurmt und erhalten einen EU-Heimtierausweis, sowie eine VDH/ GRC- Ahnentafel. Bevor wir unsere Welpen in ihr neues zu Hause abgeben dürfen, wird unsere Aufzucht, sowie die Welpen und die Mutterhündin von einem offiziellen GRC Zuchtwart kontrolliert und alles in einem Wurfabnahmebericht festgehalten.
Die Entscheidung, welcher Welpe in welche Familie zieht, treffen wir als Züchter im Alter von ca. 7 Wochen, entsprechend den Eigenschaften und Charakterzügen des Welpen. Da wir die gesamten 8 Wochen mit den Welpen zusammen sind, bekommen wir den besten Eindruck, wie die Welpen sich entwickeln . Anhand dieser Beobachtungen werden die Welpen den Interessenten zugeordnet. Natürlich dürfen auch Sie einen oder zwei Wunschkandidaten nennen und wir freuen uns, wenn es dann tatsächlich passen sollte.




Eigenschaften, wie geduldig warten zu können, Verträglichkeit mit Menschen und Artgenossen, Ausgeglichenheit, der Drang gefallen zu wollen, Leichtführigkeit etc… all das macht den Golden Retriever zu einem perfekten Begleiter im Alltag. All diese Eigenschaften wurden ihm jedoch angezüchtet, um ihn zum perfekten Jagdbegleiter zu machen, denn der Golden Retriever ist ein Jagd- bzw. Apportierhund. Damit der Golden Retriever nach wie vor solch ein perfekter Alltagsbegleiter bleibt, ist es uns wichtig ihn weiterhin entsprechend seinen ursprünglich angedachten Aufgaben zu beschäftigen, und trainieren daher regelmäßig mit unseren Hunden- insbesondere im Dummybereich. Daher achten wir bei der Auswahl der Deckpartner auf die Erhaltung dieser Anlagen und legen großen Wert darauf, dass auch unsere Nachzucht später retrievergerecht beschäftigt wird.
Ein ganzes Hundeleben lang und auch darüber hinaus, fühlen wir uns für unsere Nachzucht sowie deren Familien verantwortlich und stehen unseren Welpenkäufern immer mit Rat und Tat zur Seite. Sie können uns jederzeit mit Fragen löchern und wir versuchen alles bestmöglich zu beantworten. Auch freuen wir uns, wenn alles glatt läuft und Sie uns trotzdem ab und an ein paar Bilder schicken und vielleicht die Zeit finden, an einem Welpentreffen dabei zu sein.
Bei Interesse an einem Welpen aus unserer Zucht, freuen wir uns über eine aussagekräftige E-Mail. Geben Sie bitte eine Telefonnummer an, unter der wir Sie erreichen können. Wir melden uns dann möglichst zeitnah bei Ihnen.
Selbstverständlich können wir Ihnen keinesfalls einen Welpen per E-Mail oder nach einem Telefonat versprechen! Ein persönliches Kennenlernen ist Voraussetzung für die Welpenvergabe.



